Seit 2016 bietet unser Pflegedienst häusliche Intensivpflege und Heimbeatmung von schwerstkranken und behinderten Menschen an.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen unsere Formen der Intensivpflege genauer vorstellen.
Wir versorgen intensivpflegebedürftige
Patientinnen sowie Patienten in der eigenen Häuslichkeit als auch in einer Wohngemeinschaft mit max. 3 Bewohnern.
Versorgung in der eigenen Häuslichkeit
Es ist die Einzelversorgung in der eigenen gewohnten Umgebung/ im Kreis der Familie. Dies ist die individuellste Versorgungsart.
Personalschlüssel:
1 zu 1
eine Pflegekraft versorgt einen Patienten.Das Pflegeteam wechselt sich über 24 Stunden in einem 3-Schicht-System ab. Angehörige können sich von den Pflegekräften anleiten lassen, um die Pflege ggf. einige Stunden selbst zu überehmen.
Kosten:
Bei allen Versorgungsformen gleich geregelt ist, dass die Kosten für die Intensivpflege von der Krankenkasse übernommen werden.
Variieren können jedoch evtl. entstehende Eigenanteile aus der Pflegeversicherung für weitere Pflege- oder Unterstützungsleistungen.
Neben möglichen Eigenanteilen können die Strom- und Wasserkosten steigen (z. B. wegen eines Beatmungsgeräts und einer zusätzlichen Person (Pflegepersonal) im Haushalt).
Hinweis:
Es besteht die Möglichkeit, sich das sogenannte „persönliche Budget“ auszahlen zu lassen und sich Pflegekräfte in Eigenregie zu suchen und zu finanzieren. Informationen zu diesem Modell erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Verfügbarkeit:
Der Fachkräftemangel erschwert die Suche nach qualifizierten Pflegekräften, insbesondere im ländlichen Raum.Zu sofort steht in seltensten Fällen ein Pflegeteam zur Verfügung, in der Regel gibt es Wartezeiten von 3-6 Monaten, bis ein neues Pflege-Team aufgebaut werden kann.Optional bieten wir an, im Rahmen der Transferpflege, erst in einer Wohngemeinschaft versorgt zu werden, bis ein Team für die 1 zu 1-Versorgung zusammengestellt werden kann
Hinweise:
Die räumlichen Gegebenheiten müssen eine Intensivpflege ermöglichen, d. h., es muss Platz für z. B. ein Pflegebett, ggf. ein Beatmungsgerät und natürlich eine Pflegekraft vorhanden sein. Es werden rund um die Uhr Pflegekräfte im Haus sein (wie 24-Stunden Besuch) - es gibt entsprechend weniger
Rückzugsmöglichkeit / keinen Abstand von der Pflege für Angehörige.
Versorgung in einer Wohngemeinschaft
Neben der häuslichen Versorgung bieten wir auch eine Versorgung in einer Wohngemeinschaft an.
Dies ist eine gemeinschaftliche Versorgung von 3 intensivpflegebedürftigen Menschen in einer Wohngemeinschaft.
Wie ist die Wohngemeinschaft aufgebaut?
Jeder hat ein eigenes Zimmer, individuell eingerichtet, und es gibt Gemeinschaftsräume, in denen man zusammenkommen kann - eine individuelle Versorgung in familiärer Atmosphäre.
Personalschlüssel: 1 zu 3 - eine Fachpflegekraft versorgt bis zu 3 Patienten. Je nach Größe der Wohngemeinschaft sind zusätzlich Pflegekräfte vor Ort.
Kosten:
Bei allen Versorgungsformen gleich geregelt ist, dass die Kosten für die Intensivpflege von der Krankenkasse übernommen werden.
Variieren können jedoch evtl. entstehende Eigenanteile aus der Pflegeversicherung für weitere Pflege- oder Unterstützungsleistungen.
Neben möglichen Eigenanteilen (nicht mehr als 200 €) ist eine Miete zu entrichten.(Kosten für Lebensmittel sind nicht höher als im eigenen Haushalt)
Verfügbarkeit:
Plätze in unserer Einrichtung sind meistens eher verfügbar als eine Einzelversorgung, jedoch erfordert die Überleitung mit allen nötigen Anträgen und dem Besorgen von Hilfsmitteln in der Regel 1-2 Wochen.
Hinweis:
Aufgrund des Personalschlüssels ist die Mobilität/das individuelle Verlassen der Wohngemeinschaft eingeschränkt.
Wenn Sie fragen hierzu haben rufen Sie uns Gern an schreiben eine E-mail oder nutzen unser Kontaktformular.
Wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden!